Die Zeit ist reif!
Stellungnahme des Vorstandes des BVGP zum Beschluss der Anhebung des Bemessungssatzes für Dienstbezüge von Pfarrer*innen und Kirchenbeamt*innen
Die Zeit ist reif! …um ein kurzfristiges und deutliches Statement in Richtung einer Berufsgruppe abzugeben: „Wir brauchen euch!“ und „Wir suchen dringend Nachwuchs!“. Dieses Statement befürworten wir als Vorstand. Jedoch hätten wir uns dies nicht nur für die Dienstgruppe der Pfarrer*innen und Kirchenbeamt*innen gewünscht, sondern vor allem für die der Gemeindepädagog*innen. Denn genau das ist das Argument, mit dem wir seit 3,5 Jahren in der Arbeitsrechtlichen Kommission für die Erhöhung der Eingruppierung in EG 10 kämpfen (und damit lediglich um eine Gleichstellung mit den Kirchenmusiker*innen). Wie wir schon in vielen Gesprächen in Landeskirchenamt, in der ARK, beim Bischof und nicht zuletzt in der Kirchenleitung deutlich gemacht haben, geht es uns nicht um mehr Geld für Wenige, sondern um ein Zeichen, dass unsere Berufsgruppe dringend gebraucht wird und hier die Not schon seit vielen Jahren groß ist und sich die Lage weiter drastisch verschlimmert. Nicht nur viele Vakanzen, unbesetzte Stellen und fehlender Nachwuchs, wie bei anderen Berufsgruppen, tragen zum Ernst der Lage bei. Vor allem die Abwanderung von Kolleg*innen, welche wir schon seit langer Zeit immer wieder in Gesprächen benennen, aufgrund immer unattraktiver werdender Arbeitsbedingungen machen die Lage in unserer Berufsgruppe besonders Ernst.
Mit Bestürzung haben wir diesen Beschluss nun wahrgenommen. Das Argument des Berufsverbandes, dass eine Erhöhung der Eingruppierung kurzfristig ein Zeichen des Arbeitsgebers sein könnte, um nicht noch mehr Abwanderung hinzunehmen, wurde meist abgeschmettert. Im Synodalbeschluss jedoch wird dies für die Berufsgruppe der Pfarrer*innen und Kirchenbeamt*innen als probates Mittel gesehen. Das fordern wir nun auch für die Berufsgruppe der Gemeindepädagog*innen!
Die Zeit ist reif! …um für Transparenz zu sorgen. Die Berufsgruppen der Gemeindepädagog*innen und Kantor*innen haben nicht die Möglichkeit über die Landessynode eine Erhöhung der Gehaltsstufe zu erhalten, sondern müssen sich diese mühsam in der Arbeitsrechtlichen Kommission erstreiten. Hier treffen wir auf harte Verhandlungen, intransparente Informationsflüsse und wenig Verständnis und es wird immer deutlicher, wie wenig Lobby es für unsere Berufsgruppe in der Landeskirche gibt. Auch ist klar, dass wir keine Jurist*innen sind, welchen wir aber ohne rechtlichen Beistand Rede und Antwort bei jeder Verhandlung stehen müssen – unser Recht auf juristische Beratung wurde vor einigen Jahren abgeschafft. Unserer Einschätzung nach könnte es von Arbeitgeberseite neben dem Weg der Kommission auch solch ein kurzfristiges Signal des „Ihr werdet gesehen und gebraucht!“ an die Berufsgruppe der Gemeindepädagog*innen geben. Dass nun die Landessynode die Arbeitsrechtliche Kommission auffordert die Gehälter anderer Berufsgruppen zu überprüfen, sollte endlich zu positiven Veränderungen führen!
Die Zeit ist reif! …die Berufsgruppe der Gemeindepädagog*innen als wichtige Schaltstelle der Umstrukturierung wahrzunehmen. Nur, wenn die Regionalisierungsprozesse und die großen Umbrüche in den Kirchgemeinden pädagogisch begleitet werden, kann ein Miteinander gelingen. Schon jetzt fühlen sich viele Ehrenamtliche allein gelassen und haben den Eindruck, dass Strukturprozesse auf ihren Schultern ausgetragen werden. Gerade in der Gemeindepädagogik kann es durch die fachliche Kompetenz gelingen, alle Beteiligten in Gespräche einzubinden und die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in den Kirchgemeinden in die Zukunft zu führen.
Franziska Zieschang, Friedemann Beyer, Dorothea Kiffner, Friederike Knittel, Lene Vogel
Hier findet sich die Berichterstattung zum besagten Beschluss:
EVLKS - engagiert: 28. Landessynode - Frühjahrstagung 2023
Hier findet sich ein Artikel des „Sonntag“:
Höhere Gehälter für Pfarrer beschlossen | DER SONNTAG (Sachsen) (sonntag-sachsen.de)
Unsere Stellungnahme zum herunterladen und weitergeben: Stellungnahme Die Zeit ist reif [61 KB]
Herzlich Willkommen...
auf der Homepage des BVGP – dem Berufsverband der Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Sachsen (EVLKS).
Wir wollen als Berufsverband alle GemeindepädagogInnen innerhalb der EVLKS vernetzen und als professioneller Gesprächspartner für alle Belange der Gemeindepädagogik zur Verfügung stehen. In unserer Arbeit wollen wir den Prozess der Erarbeitung des Berufsbildes der Gemeindepädagogik weiter voran treiben und Gesprächsprozesse zwischen Gemeindepädagogen und Kirchenleitung mitgestalten. Für unsere Mitglieder wollen wir die Rahmenbedingungen der gemeindepädagogischen Tätigkeit zukunftsorientiert und langfristig in Zusammenarbeit mit der Kirchenleitung gestalten.
Wenn Sie
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung gemeindepädagogischer Strukturen
- Beratung und Begleitung im Berufsalltag
- Perspektiven zur Gestaltung des Berufsfeldes in der Zukunft und
- Zusammenarbeit mit anderen KollegInnen
suchen dann sind Sie bei uns genau richtig! Weitere Informationen rund um eine Mitgliedschaft im Berufsverband finden Sie hier...
Unsere Termine und Veranstaltungen
23.08.2023: Hauptversammlung des Berufsverbandes in Moritzburg
Leitfaden für Berufseinsteiger
Hier gibt es unseren Leitfaden für Berufseinsteiger: Leitfaden für Berufseinsteiger [692 KB]
Letzte Änderung am Freitag, 28. April 2023 um 10:11:10 Uhr.